Team-Check SV Heckendalheim
Diese Woche war unser Biomechanik-Team zu Gast bei der SV Heckendalheim.
Mit Hilfe der Haltungsanalyse konnten Fehlhaltungen und muskuläre Dysbalancen im Bereich des Rückens aufgezeigt und entsprechende Trainingsempfehlungen ausgesprochen werden. Mittels Laufbandanalyse wurde die Fuß- und Beinachsenstatik auf eventuell vorhandene Auffälligkeiten untersucht. Auch hier konnten bei muskulären Dysbalancen entsprechende Trainingsempfehlungen dokumentiert werden oder bei statischen Auffälligkeiten auch die Empfehlung von orthopädischen Einlagen ausgesprochen werden.


Team-Check VTV Mundenheim
Am vergangengen Wochenende waren unsere Biomechanik-Experten zu Gast bei der VTV Mundenheim in Ludwigshafen.
Der Team-Check beinhaltete sowohl eine Laufband- und Haltungsanalyse als auch Muskelfunktionstests. Die Ergebnisse können entsprechend in die weiteren Trainingseinheiten integriert und so die Leistung optimiert werden. Bei statischen Auffälligkeiten während der Laufbandanalyse besteht die Möglichkeit der orthopädietechnischen Versorgung wie z.B. Einlagen, um so beschwerdefrei die bestmögliche sportliche Leistung zu gewährleisten.


Team-Check FSV Hilbringen
Anfang September war unser Biomechanik-Team zu Gast bei der Jugendabteilung des FSV Hilbringen.
Die jungen Nachwuchsfußballer wurden mittels Laufband- und Haltungsanalyse auf Fehlstellungen im Bereich der Füße, Beinachse und Wirbelsäule sowie muskuläre Dysbalancen untersucht. Mit Hilfe von Muskelfunktionstests konnte die Beweglichkeit der jungen Sportler genauer ermittelt werden. Anhand der gesammelten Ergebnisse kann das Fußballtraining und die Leistung der einzelnen Spieler weiter optimiert werden.


Team-Check SV Auersmacher
In der vergangen Woche war unser Biomechanik-Team zu Gast beim SV Auersmacher.
Die jungen Nachwuchsfußballer wurden während einer Laufbandanalyse auf mögliche Fehlstellungen im Bereich der Füße und Knie untersucht. Mithilfe einer Haltungsanalyse konnten eventuelle Fehlhaltungen und muskuläre Dysbalancen aufgezeigt werden. Zusammen mit den Ergebnissen der Muskelfunktionstests können so optimierte Trainingspläne erstellt werden.


Team-Check JFG Saarlouis/Dillingen
In der letzten Woche war unser Biomechanik-Team zu Gast bei der JFG Saarlouis/Dillingen, um einen Team-Check bei der U13 durchzuführen.
Der Team-Check beinhaltete unter anderem eine Haltungsanalyse, die muskuläre Ungleichgewichte und typische Fehlhaltungen wie Hohlkreuz oder vorgezogene Schultern aufzeigen sollte. Zusammen mit den Ergebnissen eines Muskelfunktionstests erhält der Trainer wichtige Anhaltspunkte, wie die Leistungen der Nachwuchsfußballer optimiert werden können.



Team-Check JFG Schaumberg-Prims
Diese Woche waren unsere Sportwissenschaftler zu Gast bei der JFG Schaumberg-Prims und führten einen Team-Check der gesamten B-Jugend durch.
Der Team-Check umfasste eine Gang- und Laufanalyse, eine Haltungsanalyse sowie einen Test der Muskelfunktion. Anhand der gewonnen Erkenntnisse hat das Trainer-Team die Möglichkeit, die Performance der jungen Kicker zu optimieren und sie auf die kommende Saison bestens vorzubereiten.
Golden-Goal-Turnier in Püttlingen
Am vergangenen Wochenende fand außerdem das „Golden Goal-Turnier“ statt - ein soziales Projekt, welches Jahr für Jahr vom Saarländischen Fußballverband organisiert wird, um Mädchen, vor allem mit Migrationshintergrund, an den Sport heranzuführen. Dafür werden seitens der Schulen Sport-AGs eingeführt, um die soziale Integration der Mädchen zu fördern. Das Turnier stellt schließlich den jährlichen Höhepunkt dar. Ein tolles Projekt, welches auch wir von der Firma Zender Jahr für Jahr sehr gerne mitbegleiten!
Zender Cup Förderkreis SV Alemannia Thalexweiler

Auch in diesem Jahr fand wieder der Zender Cup des Förderkreises SV „Alemannia“ Thalexweiler statt. Dieses Jahr bereits in der 29. Ausgabe! In einem spannenden Elfmeterschießen im Finale konnte sich die JFG Schaumberg-Prims gegen den SV Röchling Völklingen durchsetzen. Herzlichen Glückwunsch an die Jungs!
Ganganalyse bei der Torwartschule Goalkeeper Coaching Saarland

Als neuer Kooperationspartner von Goalkeeper Coaching Saarland haben unsere Biomechanik-Experten eine Ganganalyse bei den Profi-Torhütern von morgen durchgeführt und bei Bedarf Empfehlungen für orthopädische Einlagen ausgesprochen.
Unsere Sporteinlagen sind kompatibel mit fast jedem Fußballschuh.
Bei Fragen beraten wir Sie diesbezüglich gerne.
Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit und wünschen Frank Kackert viel Erfolg bei der Ausbildung des Torwart-Nachwuchses.
Team-Untersuchungen bei Sportlern 2018
Im Laufe der vergangenen Monate wurden unter anderem die Fußball-Jugendmannschaften des SV Elversberg, SV Saar 05, FC Reimsbach sowie TSC Zweibrücken von unserem Biomechanik-Team, welches sich aus sechs Sportwissenschaftlern zusammensetzt, gesundheitlich gecheckt. Des Weiteren wurde eine Laufbandanalyse bei den Jugend-Handballerinnen und Handballern des HSV Merzig durchgeführt.
Mit Hilfe der Laufbandanalyse wurden mögliche Fehlstellungen von Füßen und Knien untersucht, die Auswirkungen auf den höherliegenden Gelenkapparat haben und somit beim Sport zu Einschränkungen und Beschwerden führen können. Zusätzlich hat unser Team Muskelfunktionstests durchgeführt, um die Spieler auf wachstums- oder trainingsbedingte Muskelverkürzungen zu untersuchen. Im Fußball beispielsweise ist oft festzustellen, dass sich bei Spielern das präferierte Schussbein im Vergleich zum Standbein muskulär unterscheidet. Mit Hilfe der gesammelten Ergebnisse konnten Empfehlungen für Dehn- und Kräftigungsübungen gegeben werden, die den muskulären Dysbalancen sportartspezifisch entgegenwirken sollen.
Mit einem Rücken-Scanner wurden die jungen Nachwuchssportlern im Hinblick auf ihre Haltung untersucht. Der Scanner ermöglicht das Darstellen möglicher Fehlhaltungen im Oberkörper, die bei muskulären Dysbalancen auftreten können, wie zum Beispiel vorgezogene Schultern oder ein Hohlkreuz. Auch ein Beckentiefstand kann festgestellt werden, welcher bei vielen Fußballern die Ursache von Leistenbeschwerden darstellt.


Gesundheitschecks bei Jugendfußballern
Unsere Biomechanik-Experten waren in der Vorbereitungszeit der Fußballsaison 17/18 sehr aktiv. Bei einigen Fußballvereinen waren wir vor Ort, um die Jugendmannschaften gesundheitlich zu checken. In einem Kooperationsprojekt, an dem auch Wissenschaftler der Universitäten Saarbrücken und Kaiserslautern beteiligt sind, haben die Sportwissenschaftler und Biomechaniker die Körperhaltung und die Sprungkraft der Nachwuchsfußballer unter die Lupe genommen. Die Haltungsanalyse erfolgt dabei mit einem hochmodernen 3D-Scanner, der den ganzen Körper innerhalb von 10 Sekunden abtastet. Dabei fallen Haltungsfehler wie Hohlkreuz, vorhängende Schultern oder eine mögliche Beinlängendifferenz auf. Vereinsarzt oder Trainer können auf den Ergebnissen aufbauen, denn nicht selten können Haltungsdefizite im Jugendalter zu Fehlwachstum und zu Beschwerden im Aktivenalter führen.
Bei den Sprungtests mussten die jungen Athleten drei Sprungvarianten absolvieren. Ein Computersystem misst dabei die Sprunghöhe und die Bodenkontaktzeit. Dadurch lassen sich Aussagen zu den Sprungfertigkeiten treffen, die der Athletiktrainer wiederum nutzen kann, um das Individualtraining zu optimieren.
Die meisten Jugendfußballer haben wir bei zwei saarländischen Vereinen untersucht: bei der JFG Saarlouis-Dillingen haben wir im Trainingslager 63 Jugendliche überprüft, bei der SV Elversberg hat unser Team in zwei Tagen insgesamt sogar 94 Jugendfußballer unter die Lupe genommen.
Wir hoffen, dass die Tests helfen, unsere saarländische Fußballjugend fit und gesund zu halten und wünschen den Vereinen viel Erfolg für die laufende Saison!
Zender kooperiert mit Lilien Darmstadt

Seit der Saison 2015/16 spielt der SV Darmstadt 98 wieder in der Bundesliga. Die Nachwuchsarbeit ist dabei für die Darmstädter "Lilien" von elementarer Bedeutung. Das Nachwuchsleistungszentrum des SV Darmstadt verfolgt daher ein ganzheitliches Konzept der Ausbildung. Dies umfasst neben der dualen Ausbildung im fußballerischen und schulischen/beruflichen Bereich, den wichtigen Aspekt der Persönlichkeitsentwicklung.
Zender Orthopädie ist nun eine Kooperation mit den "Junglilien" eingegangen. Seit Dezember 2016 unterstützen die Biomechaniker, Handwerker und Sportwissenschaftler von Zender das Nachwuchsleistungszentrum im Bereich der Laufbandanalysen und bei speziellen orthopädischen Versorgungen. Dazu gehören auch knifflige Probleme wie das Einarbeiten spezieller orthopädischer Einlagen bei Fußfehlstellungen und bei Beschwerden.
Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit und wünschen viele sportliche Erfolge, aber vor allem eine gesunde Entwicklung der Nachwuchsspieler!
Fitness-Check beim Saarländischen Ringer-Verband e.V.
Der Saarländische Ringer-Verband e.V. (SRV) ist Mitglied im Deutschen Ringerbund (DRB) und im Landessportverband für das Saarland (LSVS). Dem SRV gehören derzeit 18 Vereine mit rund 3000 Mitgliedern an. Der SRV betreibt eine intensive Jugendarbeit und ist bestrebt, neben sportlichen und sozialen auch gesundheitlich-präventive Schwerpunkte zu setzen.
Nun startete die Kooperation mit der Firma Zender Orthopädie mit einer Auftaktveranstaltung in der Ringerhalle an der Landessportschule. Im Zuge der Zusammenarbeit mit dem Saarländischen Ringerverband und seiner medizinischen Abteilung bietet die Fa. Zender Orthopädie einen speziellen Jugend-Fitness-Check mit Haltungs- und Bewegungsanalysen für die Ringerjugend an...
Dazu werden vor Ort spezielle Fitness-Checks durchgeführt, die Fehlhaltungen, motorische Schwächen und muskuläre Ungleichgewichte aufzeigen sollen. Die Sportler durchlaufen dabei mehrere Stationen: die Jugendringer müssen auf dem Laufband laufen und Muskelfunktionstests sowie Gleichgewichtstests bestehen. Danach wird die Dehnbarkeit der Muskulatur der Jugendlichen untersucht sowie die Körperhaltung überprüft.
Bei der Auftaktveranstaltung kam zum ersten mal ein hochmoderner Rückenscanner zum Einsatz, der die Haltung und den Wirbelsäulenverlauf in 3D analysierte. Damit lassen sich zum Beispiel Fehlrotationen aufzeigen, die aufgrund einer ungleich ausgebildeten Rumpfmuskulatur entstehen können.
Hintergrund des Jugend-Fitness-Check ist das Problem, dass gerade im Wachstumsalter (B-, C-Jugend) häufig Beschwerden im Haltungs- und Bewegungsapparat auftreten. Darunter leiden nicht nur die sportlichen Fähigkeiten; auch längerfristige gesundheitliche Schäden können entstehen. Der Jugend-Fitness-Check ist eine gute Gelegenheit, mögliche Probleme zu erkennen und Lösungsansätze aufzuzeigen. Für jeden Sportler erhält der Trainer danach einen Auswertebericht mit Übungsvorschlägen, um ihn individuell noch besser aufbauen zu können.
Interessierte Ringervereine können sich bei Ihrem Landesverband melden.
Teamcheck beim SV Überroth

Am 21. und 23. September war unser Zender-Team zu Gast auf der Anlage des SV Überroth. Unter Leitung von Dr. Oliver Ludwig wurde ein Teamcheck der 1. Mannschaft durchgeführt. Zusammengesetzt aus drei Stationen (Dehntests, Haltungs- und Laufbandanalyse), wurden die Spieler auf mögliche Haltungs- und Bewegungsprobleme hin untersucht, um ihnen anschließend einen individuellen Übungsplan zu erstellen. Die Muskelfunktionstests wurden für die unteren Extremitäten durchgeführt und zeigten mögliche Dysbalancen verschiedener Muskelgruppen auf. Im Fußball treten solche muskulären Ungleichgewichte oft auf, weil Schussbein und Standbein sich verschieden muskulär entwickeln. Kombiniert mit der anschließenden Haltungsanalyse mit besonderem Augenmerk auf dem Rumpf war ein ganzheitlicher Blick auf den Körper möglich, sodass den Spielern aussagekräftige Ergebnisse mit sinnvollen Ausgleichsübungen an die Hand gegeben werden konnten. Die Laufbandanalyse beschäftigte sich abschließend mit eventuellen Achsfehlstellungen der Beine und falschem Abrollverhalten der Füße, welches oftmals durch Fehlstellungen im Fußgewölbe entsteht und beim Fußballspielen Beschwerden verursachen kann.
Auszeichnung 'Regional engagiert' für Zender Orthopädie
Der Verein "Unternehmen für die Region" zeichnete am Dienstag in der Staatskanzlei des Saarlandes 20 Unternehmen aus dem Großraum Trier - Saar aus, die mit Projekten gesellschaftliche Verantwortung für die Menschen in ihrer Region übernommen haben.
Die Firma Zender Orthopädie wurde von Vorstandschef Dirk Stocksmeier geehrt für Ihr Projekt "Teamcheck - Gesundheitsförderung der saarländischen Sportjugend". Bei diesem Projekt können Vereinstrainer ihre Jugendmannschaft anmelden. Ein Team aus Sportwissenschaftlern und Biomechanikern kommt dann zu den Trainingszeiten vorbei und checkt mit einer aufwändigen Analyse-Apparatur die Haltung, die Muskeldehnbarkeit und Fehlstellungen von Füßen, Knien und Wirbelsäule. Dieser Test wird von Zender Orthopädie komplett gesponsort und hat in den letzten Jahren über 700 Jugendlichen geholfen, ihre Gesundheit zu erhalten.